Domain festmacherleine.de kaufen?

Produkt zum Begriff Klettern:


  • Therapeutisches Klettern
    Therapeutisches Klettern

    Therapeutisches Klettern , Mit sicherem Tritt und Griff neuen Halt gewinnen Klettern begeistert - und schult viele Fähigkeiten! Auch im therapeutischen und pädagogischen Bereich wird die positive Wirkung des Kletterns auf die Psyche und das Miteinander zunehmend genutzt. Stück für Stück können neue Ziele gesetzt und so gedankliche Barrieren überwunden werden. Über konkrete Aufgabenstellungen an der Kletterwand werden Selbstvertrauen und Körperbewusstsein gefördert, Ängste überwunden sowie Teamfähigkeit und ein verantwortungsvoller Umgang miteinander geschult. Ein interdisziplinäres Autorenteam kombiniert hier erstmals Kletter-Know-how mit jahrelanger therapeutischer Erfahrung: von den Grundlagen des Therapeutischen Kletterns über die Anwendung in der Erlebnispädagogik, Sport- und Bewegungstherapie bis hin zur Besprechung spezieller psychischer Krankheitsbilder. Das aufgezeigte Spektrum der Anwendungen mit detaillierten Informationen zu therapeutischen Zielen und genauen Übungsanleitungen ermutigt und befähigt Therapeuten und Pädagogen, Therapeutisches Klettern in ihrer täglichen Arbeit einzusetzen. Weitere Informationen zum Therapeutischen Klettern finden Sie unter: www.therapieklettern.com KEYWORDS: Therapeutisches Klettern, Klettertherapie, Psychotherapie, Erlebnispädagogik, Sport- und Bewegungstherapie, Erlebnistherapie, ADHS, Angststörung, Bindungsstörung, Depression, Essstörung, Intelligenzminderung, Burnout, Supervision , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20180101, Produktform: Kartoniert, Redaktion: Kowald, Anne-Claire~Zajetz, Alexis Konstantin, Seitenzahl/Blattzahl: 353, Abbildungen: 25 Abbildungen, Keyword: Achtsamkeit; Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom; Bewegungstherapie; Depression; Gesundheitsförderung; Körpertherapie; Mentale Gesundheit; Psychiatrie; Psychische Erkrankung; Psychologie; Psychosomatik; Psychotherapie; Resilienz; Sporttherapie; Suchtbehandlung; Winterdepression; psychische Belastung, Fachschema: Angst / Bewältigung~Alpinismus~Berg / Bergsteigen~Bergsteigen~Bergsteigen / Klettern~Klettern - Freeclimbing - Bouldern~Klinische Psychologie~Psychologie / Klinische Psychologie~Pädagogik / Pädagogische Psychologie~Pädagogische Psychologie~Psychologie / Pädagogische Psychologie~Psychiatrie - Psychiater~Sport / Psychologie, Soziologie, Politik~Innere Medizin~Medizin / Innere Medizin, Fachkategorie: Pädagogische Psychologie~Psychiatrie~Klinische Psychologie~Umgang mit Angst und Phobien~Bergsteigen und Klettern~Klinische und Innere Medizin, Thema: Orientieren, Warengruppe: HC/Medizin/Andere Fachgebiete, Fachkategorie: Sportpsychologie, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: SCHATTAUER, Verlag: SCHATTAUER, Verlag: Schattauer, Länge: 242, Breite: 167, Höhe: 24, Gewicht: 727, Produktform: Klappenbroschur, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0006, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 45.00 € | Versand*: 0 €
  • Semmel, Chris: Alpin-Lehrplan 5: Klettern - Sicherung und Ausrüstung
    Semmel, Chris: Alpin-Lehrplan 5: Klettern - Sicherung und Ausrüstung

    Alpin-Lehrplan 5: Klettern - Sicherung und Ausrüstung , Sicheres Klettern ist ein wichtiges Anliegen für jeden, der gern in der Vertikalen unterwegs ist. Der »Alpin-Lehrplan 5: Klettern« behandelt zwei große Themenkomplexe beim Klettern: Die Sicherung und die Ausrüstung. Denn nur, wer die gängigen Sicherungstechniken kennt und wer mit der aktuellen Ausrüstung vertraut ist, ist tatsächlich auch sicher unterwegs - egal, ob in der Kletterhalle, im Fels oder steilen Eis. Der »Alpin-Lehrplan 5: Klettern« stellt die fürs Klettern wichtigen Sicherungstechniken umfassend vor. Ein großes Kapitel nehmen dabei die im Bergsport notwendigen Knoten ein, außerdem das Thema Anseilen und die verschiedenen Sicherungstechniken. Schritt für Schritt erfährt man die verschiedenen Möglichkeiten, beispielsweise einen Stand zu bauen, eine Toprope-Umlenkung einzurichten oder einen Rückzug über eine Wand durchzuführen. Auch das korrekte Sichern an Klettersteigen, Kletterregeln und einfache Rettungstechniken wird thematisiert. Das zweite große Kapitel im »Alpin-Lehrplan 5: Klettern« widmet sich der Ausrüstung beim Klettern: Seile, Gurte, Karabiner, Haken, Helme und sämtliche sonstige Hardware werden sorgfältig vorgestellt. Der »Alpin-Lehrplan 5: Klettern - Sicherung und Ausrüstung« wurde mit dem Deutschen Alpenvereins (DAV) und dem Deutschen Bergführerverband abgestimmt. Das Lehrbuch gibt den aktuellen Stand der Sicherungstechnik in Deutschland wieder. Ob Fachübungsleiter, Trainer oder Freizeitkletterer - der »Alpin-Lehrplan 5: Klettern« ist der Leitfaden zum richtigen, situationsangepassten Sichern. Die Alpin-Lehrpläne des Deutschen Alpenvereins Die offiziellen Alpin-Lehrpläne des Deutschen Alpenvereins (DAV) wenden sich nicht nur an Ausbilder, sondern vor allem an Bergsportler selbst. Sie sind nach neuesten didaktischen Erkenntnissen erarbeitet und besonders praxisorientiert aufgebaut. In anschaulicher Aufmachung vermitteln sie - neben dem speziellen Know-how zur jeweiligen Bergsportdisziplin - die Vielseitigkeit und den Erlebniswert des Alpinismus. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 29.90 € | Versand*: 0 €
  • Küng, Werner: Klettern Alpstein
    Küng, Werner: Klettern Alpstein

    Klettern Alpstein , Der komplette SAC-Kletterführer über das Alpsteinmassiv Der Alpstein ist eines der vielseitigsten und traditionsreichsten Klettergebiete der Schweiz. Das liebliche und gleichzeit wilde Voralpengebirge bietet einfach Klettergärten und anspruchsvolle Alpinrouten. Die Zacken und Wände aus Kalk liegen eingebettet in saftig grünen Alpweiden und die Tiefblicke auf die Bergseen sind spektakulär. Der Alpstein bietet ein Klettererlebnis der Extraklasse! , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 64.00 € | Versand*: 0 €
  • Wälti, Thomas: Klettern Graubünden
    Wälti, Thomas: Klettern Graubünden

    Klettern Graubünden , Der Kletterführer Graubünden beschreibt die Sportkletterrouten des gesamten Kantons vom Fläscherberg im Norden bis zum Oberalppass im Westen und vom Unterengadin im Osten bis zum Puschlav und ins Bergell im Süden. Besonders die Einseillängenrouten und Klettergärten werden detailliert aufgeführt. Aber auch die grossen und klassischen alpinen Klettergebiete des Rätikons, des Bergells und auch des Valsertals werden in vielen Topos und Fotos präsentiert. Das Buch umfasst 162 Klettergebiete mit 2685 Kletterrouten und mit mehr als 5800 Seillängen. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 59.00 € | Versand*: 0 €
  • Wie verwendet man ein Seil zur sicheren Befestigung von Gegenständen oder zum Klettern?

    Um Gegenstände zu sichern, kann man das Seil um den Gegenstand wickeln und eine Schlaufe knoten. Beim Klettern verwendet man das Seil, um sich selbst oder andere zu sichern, indem man es durch Karabiner und Sicherungsgeräte führt. Wichtig ist dabei, das Seil richtig zu knoten und regelmäßig auf Beschädigungen zu überprüfen.

  • Benötigt man beim Klettern einen Partner für das Seil?

    Ja, beim Klettern mit Seil ist es üblich und sicherer, einen Partner zu haben. Der Partner sichert den Kletternden und kann im Notfall eingreifen. Beim Vorstiegsklettern ist ein Partner unerlässlich, da er das Seil von unten aus dem Sicherungsgerät zieht.

  • Wie knotet man ein sicheres Seil für das Klettern?

    Um ein sicheres Seil für das Klettern zu knoten, verwendet man am besten den Achterknoten. Dieser Knoten ist einfach zu erlernen und sehr sicher. Zuerst legt man eine Schlaufe ins Seil, dann führt man das Ende durch die Schlaufe und anschließend noch einmal um das Seil herum.

  • Wie kann ein Seil beim Klettern am besten gesichert werden?

    Ein Seil kann am besten gesichert werden, indem es durch ein Sicherungsgerät geführt wird, das am Gurt des Kletterers befestigt ist. Zusätzlich sollte der Sicherungspartner das Seil kontinuierlich im Auge behalten und bei Bedarf Seil nachgeben oder einholen. Es ist wichtig, dass die Sicherungstechnik beherrscht wird und regelmäßig geübt wird, um Unfälle zu vermeiden.

Ähnliche Suchbegriffe für Klettern:


  • Klettern - Das Standardwerk (Perwitzschky, Olaf)
    Klettern - Das Standardwerk (Perwitzschky, Olaf)

    Klettern - Das Standardwerk , Sicher rauf und wieder runter: vom Üben in der Halle bis zum selbstständigen Vorstieg im alpinen Gelände. Grundlagen, Ausrüstung, Kletter- und Sicherungstechniken, Trainingsmethoden. Bouldern, Kletterspiele, Klettern mit Kindern. Unfälle und typische Fehler vermeiden. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 7., aktualisierte Auflage 2022, Erscheinungsjahr: 202206, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Alpin-Lehrplan (ehem. BLV)##, Autoren: Perwitzschky, Olaf, Edition: REV, Auflage: 22007, Auflage/Ausgabe: 7., aktualisierte Auflage 2022, Seitenzahl/Blattzahl: 172, Abbildungen: 176 farbige Fotos, Keyword: Abseilen; Alpinismus; Alpinsport; Bouldertechnik; Chalk; Deutscher Alpenverein; Felskletterer; Felsklettern; Fingerkraft; Haken; Hallenklettern; Kletterhalle; Kletterlehrbuch; Klettern; Kletterschuh; Klettertechnik; Klimmzug; Krafttraining; Sicherheit; Sicherung; Sport; Sportklettern; Sportmanagement; Sportwissenschaft; Toprope; Training; Vorstieg; sichern; Überhang, Fachschema: Alpinismus~Berg / Bergsteigen~Bergsteigen~Bergsteigen / Klettern~Klettern - Freeclimbing - Bouldern, Fachkategorie: Andere Sportarten und sportliche Wettbewerbe, Thema: Optimieren, Warengruppe: HC/Sport/Sonstige Sportarten, Fachkategorie: Bergsteigen und Klettern, Thema: Orientieren, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Bergverlag Rother, Verlag: Bergverlag Rother, Verlag: Bergverlag Rother GmbH, Länge: 239, Breite: 189, Höhe: 15, Gewicht: 622, Produktform: Kartoniert, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Vorgänger: 2396778, Vorgänger EAN: 9783835417014 9783835413818 9783835411319 9783835405387, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0016, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 769980

    Preis: 24.90 € | Versand*: 0 €
  • Schild Klettern verboten A3 (297x420mm)
    Schild Klettern verboten A3 (297x420mm)

    Sie erhalten Ihr Schild aus einer 2mm starken Aluminium-Verbundplatte. Produkteigenschaften Aluverbundplatten bestehen aus einem Polyethylen-Kern und sind beidseitig mit Aluminium-Schichten versehen. Dieses hochwertige Material ist bruch- und schlagfest, extrem leicht, kratzfest, absolut wasser-, und wetterfest und UV-beständig. Die Anwendung im Innen-, und Außenbereich ist für Temperaturen von -50 bis +80 °C geeignet. Verarbeitung Das Schild wird digital bedruckt und mit einem Schutzlaminat versiegelt. Diese Kombination bietet eine ausgezeichnete Farbwiedergabe und ist somit ideal für hochwertige Werbe- und Hinweistafeln. Befestigung Das Schild ist geeignet zum Bohren, Schrauben, Nageln und Kleben. Wir empfehlen vor dem Verschrauben oder Nageln das Schild mittels Metallbohrer mit Löchern zu versehen. Lieferung Die Lieferung erfolgt in einer stabilen Verpackung. Jeder Kunde erhält eine Rechnung mit ausgewiesener MwSt.

    Preis: 28.99 € | Versand*: 0.00 €
  • Aufkleber Klettern verboten A0 (841x1189mm)
    Aufkleber Klettern verboten A0 (841x1189mm)

    Produkteigenschaften Hochwertiger Aufkleber aus langlebiger Klebefolie mit einer Gesamtdicke von 155 μm (0,155mm) Ein UV-resistenter und witterungsbeständiger Aufdruck gewährleistet die Anwendung im Innen-, und/oder Außenbereich und ist für Temperaturen von -30°C bis +80°C geeignet. Die Haltbarkeit im Außenbereich beträgt bis zu 7 Jahren. Verarbeitung Die Aufkleber werden digital bedruckt und mit einer Schutzfolie laminiert. Diese Kombination bietet eine ausgezeichnete Farbwiedergabe und ist somit ideal für Ihre hochwertigen Werbe-, und Hinweisaufkleber. Befestigung Die Aufkleber sind konturgeschnitten, lassen sich leicht abziehen und perfekt auf allen glatten, fettfreien Oberflächen anbringen. Bei Temperaturen unter 10 Grad empfehlen wir die Oberfläche vorzuwärmen, z.B. mit einem Haartrockner oder einer Heissluftpistole, so entwickelt sich die volle Haftkraft schneller. Lieferung Die Lieferung erfolgt in einer stabilen Verpackung, so dass der Kleber nicht geknickt wird. Jeder Kunde erhält eine Rechnung mit ausgewiesener MwSt. Es gibt unsere Aufkleber bei Bedarf auch als Schilder!

    Preis: 89.99 € | Versand*: 0.00 €
  • Schild Klettern verboten A2 (420x594mm)
    Schild Klettern verboten A2 (420x594mm)

    Sie erhalten Ihr Schild aus einer 2mm starken Aluminium-Verbundplatte. Produkteigenschaften Aluverbundplatten bestehen aus einem Polyethylen-Kern und sind beidseitig mit Aluminium-Schichten versehen. Dieses hochwertige Material ist bruch- und schlagfest, extrem leicht, kratzfest, absolut wasser-, und wetterfest und UV-beständig. Die Anwendung im Innen-, und Außenbereich ist für Temperaturen von -50 bis +80 °C geeignet. Verarbeitung Das Schild wird digital bedruckt und mit einem Schutzlaminat versiegelt. Diese Kombination bietet eine ausgezeichnete Farbwiedergabe und ist somit ideal für hochwertige Werbe- und Hinweistafeln. Befestigung Das Schild ist geeignet zum Bohren, Schrauben, Nageln und Kleben. Wir empfehlen vor dem Verschrauben oder Nageln das Schild mittels Metallbohrer mit Löchern zu versehen. Lieferung Die Lieferung erfolgt in einer stabilen Verpackung. Jeder Kunde erhält eine Rechnung mit ausgewiesener MwSt.

    Preis: 54.99 € | Versand*: 0.00 €
  • Wie wählt man das richtige Seil für das Klettern aus?

    Um das richtige Seil für das Klettern auszuwählen, sollte man die Länge, Dicke und das Material des Seils berücksichtigen. Zudem ist es wichtig, auf die Normen und Zertifizierungen zu achten, um die Sicherheit zu gewährleisten. Am besten lässt man sich von erfahrenen Kletterern oder Fachgeschäften beraten, um das passende Seil für die individuellen Bedürfnisse zu finden.

  • Welcher Knoten eignet sich zur sicheren Befestigung eines Hängesessels mit einem Seil?

    Ein geeigneter Knoten zur sicheren Befestigung eines Hängesessels mit einem Seil ist der Palstek. Dieser Knoten ist einfach zu binden und gewährleistet eine stabile Verbindung zwischen dem Seil und dem Aufhängepunkt. Es ist wichtig, den Knoten ordnungsgemäß zu überprüfen, um sicherzustellen, dass er richtig gebunden ist und den Hängesessel sicher hält.

  • Welcher Knoten eignet sich zur sicheren Befestigung eines Hängesessels mit einem Seil?

    Ein guter Knoten zur sicheren Befestigung eines Hängesessels mit einem Seil ist der Palstek. Dieser Knoten ist einfach zu binden und hält das Seil fest in Position. Ein weiterer geeigneter Knoten ist der Achterknoten, der ebenfalls eine sichere Befestigung gewährleistet.

  • Wie kann man einen sicheren Knoten für das Klettern anlegen?

    Um einen sicheren Knoten für das Klettern anzulegen, sollte man zuerst das richtige Seil und den passenden Knoten wählen. Ein gängiger und sicherer Knoten ist der Achterknoten. Dieser sollte sorgfältig und fest angelegt werden, um ein sicheres Klettern zu gewährleisten.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.