Produkt zum Begriff Meinung:
-
Schneider, Nikolaus: Meinung gegen Meinung
Meinung gegen Meinung , Sie waren ein Aufreger - und ihre Thesen sind es immer noch: die Streitgespräche der Reihe "Meinung gegen Meinung", initiiert und organisiert vom ASG-Bildungsforum (ASG Arbeitsgemeinschaft Sozialpädagogik und Gesellschaftsbildung e.V.) in Düsseldorf. Ist Lüge in der Politik legitim? Gibt es einen gerechten Krieg? Was vermag Literatur? Was Kunst? Wozu noch Philosophie? Und wie kann die Kirche offener werden? Das sind nur einige der Themen, über die Wissenschaftler*innen, Theolog*innen, Politiker*innen und Künstler*innen kontrovers diskutiert haben, darunter u. a. Hannah Arendt und Karl Popper, Norbert Greinacher und Karl Rahner, Werner Maihofer und Bernhard Vogel, Stefan Hermlin und Jörg Immendorf. Insgesamt mehr als 240 Streitgespräche umfasst die Reihe "Meinung gegen Meinung" zwischen den 1960er und den 2000er Jahren. Elf der interessantesten und prominentesten daraus hat eine Jury für dieses Buch zum 70. Jubiläum des ASG-Bildungsforums ausgewählt; elf Streitgespräche zu Themen, die immer noch oder schon wieder aktuell sind. Die elf Diskussionen umfassen drei Bereiche: Politik und Gesellschaft, Kunst und Kultur sowie Theologie und Philosophie. Der Politikwissenschaftler Ulrich von Alemann führt in den Bereich Politik und Gesellschaft ein und Nikolaus Schneider, von 2010 bis 2014 Ratsvorsitzender der EKD (Evangelische Kirche Deutschland), in Theologie und Philosophie. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 25.00 € | Versand*: 0 € -
Schild - Meine Meinung, 76 x 30,5 cm
<p>Nie waren Sprüche so schön wie mit den Deko-Schildern von Lafinesse. Drücken Sie Ihre Gefühle mit den liebevoll gestalteten Schildern aus und geben Sie Ihrem Zuhause, oder Büro eine ganz persönliche Note. Ob Familie, Freunde oder Sprüche von großen Dichtern- jeder kommt bei dieser wunderbaren Reihe von Lafinesse auf seine Kosten!</p>
Preis: 26.90 € | Versand*: 4.90 € -
Zhang, Danhong: Nur die richtige Meinung ist frei
Nur die richtige Meinung ist frei , Leben wir in einem Land mit Meinungsfreiheit? Die allermeisten würden die Frage mit einem klaren "Ja" beantworten und den in der Frage implizierten Zweifel mit Empörung beiseiteschieben. Hier kann jeder seine Meinung kundtun, ohne im Gefängnis zu landen. Wir haben doch keine chinesischen Verhältnisse. Doch ausgerechnet eine chinesischstämmige Journalistin ist sich da nicht so sicher. Nach ihren eigenen Erlebnissen zu urteilen, ist der Unterschied zu China vielleicht ein quantitativer, und aber nicht unbedingt ein qualitativer. Immerhin: laut einer aktuellen Allensbach Umfrage glauben nur noch 40 Prozent der Deutschen ihre politische Meinung frei äußern zu können. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 24.00 € | Versand*: 0 € -
AMAZONAS Smartrope Hängematten Befestigung Seil Set Hängesessel Baum Befestigung
Wetterbeständiges, stufenlos längenverstellbares Kunststoffseil mit Seilklemme zum Verstellen und Karabinerhaken zum Einhängen der Hängematte bzw. des Hängesessels. Für eine Hängematte werden zwei SmartRopes benötigt, für einen Hängesessel genügt eines.
Preis: 18.95 € | Versand*: 4.95 €
-
Welcher Knoten eignet sich zur sicheren Befestigung eines Hängesessels mit einem Seil?
Ein geeigneter Knoten zur sicheren Befestigung eines Hängesessels mit einem Seil ist der Palstek. Dieser Knoten ist einfach zu binden und gewährleistet eine stabile Verbindung zwischen dem Seil und dem Aufhängepunkt. Es ist wichtig, den Knoten ordnungsgemäß zu überprüfen, um sicherzustellen, dass er richtig gebunden ist und den Hängesessel sicher hält.
-
Welcher Knoten eignet sich zur sicheren Befestigung eines Hängesessels mit einem Seil?
Ein guter Knoten zur sicheren Befestigung eines Hängesessels mit einem Seil ist der Palstek. Dieser Knoten ist einfach zu binden und hält das Seil fest in Position. Ein weiterer geeigneter Knoten ist der Achterknoten, der ebenfalls eine sichere Befestigung gewährleistet.
-
Was ist ein Knoten im Seil?
Ein Knoten im Seil ist eine Verbindung von zwei oder mehr Seilenden, um das Seil zu sichern oder eine bestimmte Funktion zu erfüllen. Knoten werden häufig verwendet, um Seile zu verkürzen, zu fixieren oder zu befestigen. Es gibt verschiedene Arten von Knoten, die je nach Verwendungszweck unterschiedliche Eigenschaften haben.
-
Was ist ein Knoten in einem Seil?
Ein Knoten in einem Seil ist eine Verbindung oder Schlaufe, die durch das Überkreuzen und Verbinden der Seilenden entsteht. Knoten werden verwendet, um das Seil zu sichern, es zu verkürzen oder um verschiedene Arten von Schlaufen zu bilden. Sie dienen dazu, das Seil stabil und sicher zu halten.
Ähnliche Suchbegriffe für Meinung:
-
Heizkörper Halterung Befestigung Wandkonsolen 500mm
Alle Maße sind ca. Angaben
Preis: 15.46 € | Versand*: 0.00 € -
Heizkörper Halterung Befestigung Wandkonsolen 300mm
Alle Maße sind in ca. Angaben
Preis: 13.08 € | Versand*: 0.00 € -
Thomas Sabo TR2399-001-21 Damenring Seil mit Knoten, 54/17,2
maritimer Ring für Frauen aus poliertem 925 Sterlingsilber, in doppelter Kordeloptik, akzentuiert mit einem stilisiertem Seemannsknoten, Breite Ringkopf 5 mm, Breite Ringschiene 3 mm
Preis: 29.00 € | Versand*: 3.90 € -
Kinder Kletterseil 195 x 2,5 cm Outdoor Kletter-Tau Knoten-Seil Natur
KINDER KLETTERSEIL VON LITTLETOM - SPIELE MIT BEWEGUNG! Ein Kletterseil ist mehr als nur ein Tau - man kann damit aus dem Gefängnis flüchten, als Pirat ein Schiff entern oder eine Prinzessin befreien. - Wetterfestes Seil aus PE - 195 cm lang - Durchmesse
Preis: 20.89 € | Versand*: 5.95 €
-
Wie kann man ein Seil sicher knoten, um Gegenstände zu sichern?
Um ein Seil sicher zu knoten, sollte man zuerst die richtige Knotentechnik wählen, wie beispielsweise den Palstek oder den Achterknoten. Anschließend sollte der Knoten fest und gleichmäßig gebunden werden, um ein Verrutschen zu verhindern. Zuletzt sollte man den Knoten auf seine Festigkeit überprüfen, um sicherzustellen, dass die Gegenstände sicher gesichert sind.
-
Wie kann man ein Seil knoten, um es sicher zu befestigen?
Um ein Seil sicher zu befestigen, sollte man einen Doppelten Achterknoten verwenden, da dieser sehr stabil ist. Zuerst legt man eine Schlaufe um das zu befestigende Objekt und führt dann das Ende des Seils durch die Schlaufe. Anschließend wird das Ende des Seils nochmals durch die Schlaufe geführt, um den Knoten zu sichern.
-
Warum kann man mit einem 30-Knoten-Seil ein rechtwinkliges Dreieck abschneiden?
Ein 30-Knoten-Seil hat Knoten im Abstand von 30 Zentimetern. Wenn man das Seil in einem rechtwinkligen Dreieck abschneidet, kann man die Seitenlängen des Dreiecks so wählen, dass sie ein Vielfaches von 30 Zentimetern sind. Somit kann man das Seil verwenden, um die Längen der Seiten des Dreiecks zu messen und es entsprechend abzuschneiden.
-
Wie kann man ein Seil richtig knoten, um schwere Gegenstände zu sichern?
Um schwere Gegenstände zu sichern, sollte man einen sicheren Knoten wie den Kreuzknoten oder den Palstek verwenden. Das Seil sollte fest und gleichmäßig geknotet werden, um ein Verrutschen zu verhindern. Vor dem Gebrauch sollte man den Knoten auf seine Festigkeit überprüfen.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.